Infrarotheizung

Leider befinden sie sich z. Zt. auf einer Baustelle. In Kürze werden wir Sie sehr umfassend beraten über die Anwendung von Infrarotheizung im Neu- und Altbau.

Vorab wichtige Informationen zum Download

Herr Dr. Ing. Peter Kosack, Leiter des Arbeitskreises Infrarot, Technische Universität Kaiserslautern hat gemeinsam mit dem Bundesverband Infrarot-Heizung e. V. sowie der IG Infrarot e. V. den Leitfaden Infrarotheizung veröffentlicht.

Leitfaden InfrarotheizungEin Überblick über den Inhalt:

  • Was sind Infrarotheizungen?
  • Was sind Infrarotstrahlen?
  • Welche Arten von Heizungen gibt es?
    Und wo kann die Infrarotheizung eingeordnet werden?
  • Welche Arten von Infrarotheizungen gibt es?
  • Warum sind Infrarotheizungen sinnvoll?
    Und was macht das Heizen mit Infrarot so attraktiv?
  • Wieso empfindet man auch große Flächenheizungen
    als behaglich, obwohl sie keine Infrarotheizungen sind?
  • Der technische Aufbau von Infrarotheizungen
  • Die neue Norm: DIN EN IEC 60675-3 28
  • Infrarotheizungen einsetzen – aber richtig!
  • Infrarotheizung als Zusatzheizung
  • Infrarotheizung als Hauptheizung Teil 1: Die Systemlösung der Anwendung von Infrarotheizungen als Hauptheizung
  • Infrarotheizung als Hauptheizung Teil 2:
    Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Fachmann
  • Ökologie und die CO2-Bilanz
  • Wirtschaftlichkeit

 

Energetische Effizienz und Wirtschaftlichkeit der elektrischen Direktheizung

Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden

Forschung und Anwendung GmbH

Prof. Oschatz – Prof. Hartmann -Prof. Werdin

November 2019

Dieses Gutachten beinhaltet die rechtlichen und normativen Rahmenbedingungen, Randbedingungen, Anforderungen an Neubauten, Ergebnisse der energetischen Bewertung sowie die Wirtschaftlichkeitsbewertung für die elektrische Direktheizung (Infrarotheizung).

Forschungsprojekt „IR- Bau“ Potenzial von Infrarot- Heizsystemen für hocheffiziente Wohn

anemox® klimaaktives Wandsystem

anemox® klimaaktives Wandsystem

anemox® klimaaktives Wandsystem

anemox® klimaaktives Wandsystem

Ein ganz neues Wohngefühl erleben – ohne Feuchtigkeit und Schimmelbildung.
Einfach zurücklehnen, entspannen und gesund Wohnen – wer möchte das nicht in seinem eigenen zu Hause.
Doch häufig tragen Feuchtigkeit und Schimmel nicht zu einem dauerhaften Wohlbefinden bei. Feuchtigkeit und Kälte beschädigen nicht nur die Bausubstanz der Immobilie sondern schädigen auch schnell die Gesundheit der Wohnungsnutzer.
Mit dem anemox® – klimaaktiven Wandsystem wird ein ganz neues Wohngefühl erlebbar.
Häufig sind es mehrere Faktoren, die als Grund für Schimmelbildung in Frage kommen. Mit dem anemox® – klimaaktiven Wandsystem werden die Ursachen von Feuchtigkeit, nach einer umfassenden Schadensanalyse und je nach Schadensbild, dauerhaft beseitigt.

Durch die selbstregulierende aktive Klimawand wird nachhaltig ein angenehmes und gesundes Raumklima geschaffen in dem sich die Wohnungsnutzer auf Dauer wohlfühlen werden.

Wir garantieren dauerhafte und nachhaltige Schimmelfreiheit von bis zu 15 Jahre!

 

anemox® klimaaktives Wandsystem

  • schafft gesunde Lebensräume und gesunde Wohnungen
  • vermeidet die Unterschreitung des Taupunktes nachhaltig
  • verhindert Schimmelbildung dauerhaft