EMPOR Funktionsbaustoffe
- Feuchtes Mauerwerk
- Modergeruch
- Putzschäden
- Salzausblühungen
- Schimmel-Algenbefall
Ursachen der Schäden:
- Kapillar aufsteigende Feuchtigkeit
- Hygroskopische Feuchtigkeit durch Salzbelastung
- Kondensation durch Temperaturunterschiede
- Niederschläge
- defektes Dach/Dachrinne
Unser Ziel ist, feuchte-und salzbelastete Bauteile, historische Bauwerke, Stein- und Mischmauerwerk, erdberührte Keller, ehemalige Stallungen – also Mauerwerke aller Art – auf einfache aber effiziente Weise kostensparend und lang anhaltend sanieren zu können.
Wirkungsweise:
Der Feuchtmauerputz EMPOR basiert auf einem speziellen Mikroporensystem, verbunden mit einem Feinstkapillarnetz. Es wird eine Porosität von ca. 40 % erreicht, wodurch eine große Verdunstungsoberfläche geschaffen wird. Somit erfolgt die Verdunstung des Wassers schneller als sie dem Putz zugeführt wird (einzige Einschränkung: Druck. oder Sickerwasser).
Einsatzbereiche:
- Fassaden
- Sockelbereich
- Innenräume
- Keller
- Stallungen
- Kaminwände
- Freie Mauern
- Beton
- Ziegel-, Misch-Steinmauerwerk
Vorteile:
- einfach zu verarbeiten
- für alle Arten von Mauerwerk geeignet
- kurze Sanierzeiten durch kurze Trocknungszeit zwischen den einzelnen Putzlagen (ca. 24 Stunden für 20 mm Schichtstärke)
- EMPOR FMP ist für 3 mögliche Arten der Feuchtigkeitsbelastung geeignet (aufsteigende, hydroskopische und Kondensationsfeuchtigkeit)
- Schimmelbildung und Bauschäden, die durch Kondensation entstehen, werden verhindert
- verbessertes Raumklima durch Wärmedämmung mit trockener Bauteiloberfläche
Eigenschaften:
- Funktion des Putzes unabhängig von den Begleitmaßnahmen, da durch das spezielle Mikroporensystem eine große Verdunstungsoberfläche geschaffen wird.
- optimale Luftporen in richtiger Größe und Dosierung gewährleisten eine erfolgreiche Sanierung von feuchtem Mauerwerk
- keine Einlagerung der Salze in den Poren, kein kristallisieren der Salze, keine Zerstörung des Putzes
- gute Wärmedämmeigenschaften durch hohen Mikroluftporengehalt über 40 %
- diffusionsoffen
- keine Salzanalyse notwendig
- stark feuchtigkeitsregulierend, Wasseraufnahme und Abgabe
- enorm schnelle Abführung der Mauerfeuchte, stark saugend und abgebend (hydrophil)
- für Außen- und Innenhandputz, für feuchtes und salzbelastetes Mauerwerk
- erdberührendes Mauerwerk wird dauerhaft vor weiteren Frost- und Salzschäden geschützt
Unsere Referenzen:
Unsere Produkte:
Funktionsputz SZ
Sand – Zement – Konzentrat
Funktionsputz SK
Sand – Kalk – Konzentrat
Funktionsputz FPT
Sand – Trasszement – Konzentrat
Funktionsputz FPTEM
Sand – Trasszement – Konzentrat – effektive Microorganismen
Biokristalle
Portlandzement – Quarzsand – aktive Biokristalle
Abdichtung gegen eindringende Feuchtigkeit