Infrarotheizung
INFRAROTHEIZUNG
Elektrische Direktheizung wie häufig in Gesetzen zu finden ist kann durch Infrarotheizung ersetzt werden.
Ich berate über diese Heizungsart Hersteller neutral zum Erwärmen von Räumen und Gebäuden.
Infrarotheizung ist im Neubau sowie im Altbau, evtl. als Zusatzheizung, mit entsprechenden weiteren Komponenten möglich. Ein Verbot wie häufig fälschlicherweise geäußert wird besteht nicht. Es müssen nur die entsprechenden Berechnungen nach Gebäudeenergiegesetz getätigt werden.
Wie im Leitfaden Infrarotheizung aufgeführt besteht für den Strahlungswirkungsgrad eine Deutsche Industrienorm. Diese Norm besteht nicht nur in Deutschland sondern international, somit gilt diese in Europa und international in allen Ländern der Welt.
Der Bundesverband Infrarotheizung hat hierzu die Information „Infrarotheizung und Strahlungswirkungsgrad“ veröffentlicht.
Informationen zum Download
Herr Dr. Ing. Peter Kosack, Leiter des Arbeitskreises Infrarot, Technische Universität Kaiserslautern hat gemeinsam mit dem Bundesverband Infrarot-Heizung e. V. sowie der IG Infrarot e. V. den Leitfaden Infrarotheizung veröffentlicht.
Ein Überblick über den Inhalt:
- Was sind Infrarotheizungen?
- Was sind Infrarotstrahlen?
- Welche Arten von Heizungen gibt es?
Und wo kann die Infrarotheizung eingeordnet werden? - Welche Arten von Infrarotheizungen gibt es?
- Warum sind Infrarotheizungen sinnvoll?
Und was macht das Heizen mit Infrarot so attraktiv? - Wieso empfindet man auch große Flächenheizungen
als behaglich, obwohl sie keine Infrarotheizungen sind? - Der technische Aufbau von Infrarotheizungen
- Die neue Norm: DIN EN IEC 60675-3 28
- Infrarotheizungen einsetzen – aber richtig!
- Infrarotheizung als Zusatzheizung
- Infrarotheizung als Hauptheizung Teil 1: Die Systemlösung der Anwendung von Infrarotheizungen als Hauptheizung
- Infrarotheizung als Hauptheizung Teil 2:
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Fachmann - Ökologie und die CO2-Bilanz
- Wirtschaftlichkeit
Energetische Effizienz und Wirtschaftlichkeit der elektrischen Direktheizung
Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden
Forschung und Anwendung GmbH
Prof. Oschatz – Prof. Hartmann -Prof. Werdin
November 2019
Dieses Gutachten beinhaltet die rechtlichen und normativen Rahmenbedingungen, Randbedingungen, Anforderungen an Neubauten, Ergebnisse der energetischen Bewertung sowie die Wirtschaftlichkeitsbewertung für die elektrische Direktheizung (Infrarotheizung).
Forschungsprojekt „IR- Bau“ Potenzial von Infrarot- Heizsystemen für hocheffiziente Wohn